Maschinenkonformitäts-Audit Priorisierung sicherheitsrelevanter Probleme bei Maschinen.

- Dieses Audit liefert eine klare Priorisierung für jede Maschine, indem es Faktoren wie Schweregrad, Schutzmaßnahmen, Einhaltung von Lockout/Tagout-Verfahren und das Sicherheitssteuerungssystem bewertet.
- Ein übersichtliches, farbcodiertes Bewertungssystem hilft dabei, Maschinen je nach Gesamtbewertung oder spezifischen Kategorien einzuordnen.
- Für jede Maschine werden detaillierte Notizen und Fotos zu den gefundenen Sicherheitsmängeln bereitgestellt.
- Wartungs- und EHS-Mitarbeiter können direkt Sicherheitsverbesserungen vor Ort umsetzen.
- Wartungs- und EHS-Mitarbeiter können direkt Sicherheitsverbesserungen vor Ort umsetzen.
Basierend auf den Bewertungen können Prioritäten für umfassende Risikoanalysen festgelegt werden. - Sobald Verbesserungen umgesetzt werden, können diese dokumentiert werden, um das Engagement für kontinuierliche Sicherheitsverbesserungen gegenüber der Geschäftsführung und den Mitarbeitern sichtbar zu machen.
Viele Unternehmen sind sich ihrer sicherheitsrelevanten Maschinenprobleme bewusst, etwa in den Bereichen Lockout/Tagout, Maschinenschutz und Sicherheitssteuerungssysteme. Sie stehen jedoch häufig vor der Herausforderung, die drängendsten Probleme zu identifizieren und Prioritäten für die Umsetzung von Verbesserungen zu setzen. Der Maschinenkonformitäts-Audit-Prozess hilft dabei, Sicherheitslücken zu erkennen, die oft durch das Wartungspersonal behoben werden können, wie etwa bei Lockout/Tagout-Verfahren. Zudem können Unzulänglichkeiten im Schutzsystem oder der Sicherheitssteuerung aufgedeckt werden, die eine tiefgehende Risikoanalyse erfordern. Die Identifikation von Maschinen mit den größten Sicherheitsmängeln sowie die Erkennung von wiederkehrenden Maschinentypen, für die ähnliche Lösungen benötigt werden, unterstützt Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen für zukünftige Sicherheitsinvestitionen zu treffen.