ISO 13849-1 definiert und verwendet Performance Levels, um das Risikoniveau einer Gefährdung und die erforderlichen Eigenschaften der sicherheitsrelevanten Teile des Steuerungssystems (SRP-CS) festzulegen. Die vier Hauptmerkmale der Performance Levels sind unten aufgeführt:

Bei einer Risikobeurteilung muss das Maschinenrisiko bewertet werden, um das minimale erforderliche Performance Level (PLr) zu bestimmen, das jede vorgeschlagene Sicherheitsfunktion erfüllen muss, um das identifizierte Risiko auf ein akzeptables Niveau zu reduzieren. Sobald das erforderliche Performance Level bestimmt ist, muss der Systemdesigner die Kombination aus Kategorien, Zuverlässigkeit, Diagnosen und einer Analyse der häufigen Fehlerursachen bewerten, um das erreichte Performance Level (PLa) der vorgeschlagenen Sicherheitsfunktion zu bestimmen. Wenn das erreichte Performance Level (PLa) der vorgeschlagenen Sicherheitsfunktion das erforderliche Performance Level (PLr) erfüllt oder übertrifft, kann der Konstrukteur mit Zuversicht sagen, dass das Risiko ausreichend reduziert wird. Sobald das System gebaut ist, muss seine Funktion überprüft und validiert werden.
Ein Performance Level kann durch verschiedene Kombinationen von Kategorie, MTTFD (mittlere Zeit bis zum gefährlichen Ausfall) und Diagnoseabdeckung (DC) erreicht werden. Wenn Sie sich Abbildung 5 ansehen und feststellen, dass Ihr resultierendes PL zwei Performance Levels überbrückt, müssen Sie die Ergebnisse weiter überprüfen, indem Sie Tabelle K verwenden. Tabelle K zeigt die spezifischen MTTFD-Werte, die dem erreichten Performance Level entsprechen. Dies ermöglicht es dem Konstrukteur, informierte Entscheidungen zu treffen, um ein zuverlässigeres und daher sichereres System zu schaffen.
