Europa

Häufig gestellte Fragen:


  • Allgemeine Fragen

    • Was bedeutet „D“ bzw. „C“ vor der Bestellnummer?

      Bestellnummern, die mit „D“ oder „C“ beginnen, kennzeichnen Parallelgewinde nach ISO 228/1. Darüber hinaus stehen weitere Gewindearten zur Verfügung. Mehr dazu in Katalog D104E (Seite 35).
    • Wie sind die Anschlüsse gekennzeichnet?

      Die in unseren Unterlagen dargestellten Ventilsymbole entsprechen den Vorschriften der International Organization for Standardization, ISO 1219, 1976. Die Kennzeichnung der Ventilanschlüsse entspricht ISO/TC 131, CETOP-Empfehlungen RP 86, Änderung 1975.05.05.
      1 (P) ist der Versorgungsanschluss.
      2 (A) ist ein Arbeitsanschluss.
      3 (R) ist ein Entlüftungsanschluss.
      4 (B) ist ein Arbeitsanschluss.
      5 (S) ist ein Entlüftungsanschluss
    • Was bedeuten die beiden Ziffern in der Beschreibung der Ventilfunktion (2/2, 3/2, 4/2, 5/2, 5/3)?

      Die erste Zahl gibt die Anzahl der pneumatischen Anschlüsse an, die zweite Zahl die Anzahl der Schaltstellungen.

      Beispiel: Ein 2/2 Wegeventil hat 2 Arbeitsanschlüsse und kann 2 Schaltstellungen einnehmen.
    • Was bedeuten die Abkürzungen NC und NO?

      NC — „Normally Closed“ (Normal Geschlossen) bedeutet, dass sich das Ventil ohne Energieversorgung in geschlossener Position befindet.
      NO — „Normally Open“ (Normal Offen) bedeutet, dass sich das Ventil ohne Energieversorgung in offener Position befindet.
    • Was versteht man unter externer und interner Steuerung?

      Bei einem Ventil mit interner Steuerluftversorgung wird die Druckluft für das Vorsteuerventil vom Hauptversorgungsanschluss (1) des Ventils intern abgezweigt. Bei Ventilen mit externer Steuerluftversorgung wird die Druckluft für das Vorsteuerventil über einen gesonderten Anschluss am Ventil oder der Grundplatte eingespeist.
    • Was bedeutet NW Nennweite?

      Die Nennweite gibt Aufschluss über die engste Stelle im Ventil, dies ist meist der Ventilsitz. Die Anschlussgröße kann G 3/4 sein, aber die Nennweite nur 0,8 mm betragen.
    • Wie werden die Durchflusswerte für ROSS-Ventile berechnet?

      Die für die Durchflussberechnung zu verwendenden Formeln finden Sie hier.
    • Welche Montagemöglichkeiten gibt es für ROSS-Ventile?

      Vorzugsweise sollten die Ventile so montiert werden, dass die Vorsteuerung nach oben zeigt. Montage mit seitlicher oder „Überkopf“-Anordnung des Vorsteuermagneten ist jedoch auch möglich.
    • Welchen anderen Medien, außer Druckluft, sind bei ROSS-Ventilen einsetzbar?

      Druckluft ist das Standard-Medium; in den meisten Fällen können jedoch auch Stickstoff, Kohlendioxid, Argon oder inerte Gase aller Art verwendet werden. Bitte wenden Sie sich für entsprechende Informationen an Ihren ROSS-Ansprechpartner oder den Technischen Service von ROSS.
    • Welche ROSS-Ventile sind mit Vakuum zu betreiben?

      ROSS bietet speziell für Vakuum geeignete und entsprechend konstruierte Ventile an. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren ROSS-Ansprechpartner oder den Technischen Service von ROSS.
    • Welche ROSS-Ventile sind mit Wasser zu betreiben?

      Grundsätzlich sind ROSS-Ventile für den Betrieb mit Druckluft konzipiert. Wenn die Realisierung Ihrer Applikation ein flüssiges Medium erfordert, wenden Sie sich bitte für nähere Informationen an Ihren ROSS-Ansprechpartner oder den Technischen Service von ROSS.
    • Was bedeuten AC und DC im Zusammenhang mit Stromversorgung?

      AC steht für Wechselspannung. z.B. 230V Stromversorgung im Haushalt. DC bedeutet Gleichspannung. z.B. im Auto 12 V/ DC
    • Welche Magnet-Spannungen sind für ROSS-Ventile verfügbar?

      ROSS-Ventile sind für alle gängigen Spannungsversorgungen verfügbar. Für Informationen zu Sonderspannungen wenden Sie sich an Ihren ROSS-Ansprechpartner oder den Technischen Service von ROSS.
    • Welche Reparaturbausätze gibt es für ROSS Ventile?

      Für viele ROSS Ventile gibt es spezifische Ersatzteile. Es sind entsprechende Ross Dichtsätze (alle Dichtelemente) oder Reparatursätze (Dichtelemente und alle beweglichen Teile) erhältlich. Es besteht für alle Ventile die Möglichkeit, diese an den ROSS EUROPA Reparaturservice in Langen zu senden. Hier wird das Ventil geprüft und fachgerecht mit neuer Funktionsgarantie repariert. Ist dies aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll, wird der Kauf eines neuen Ventils mit voller Gewährleistung empfohlen.
    • Wie wird bei ROSS-Ventilen der Ventilkörper getauscht?

      Wenn für das Ventil ein neuer Ventilkörper benötigt wird, sollte man sich aus wirtschaftlichen Gründen für den Kauf eines neuen Ventils mit voller Gewährleistung entscheiden.
    • Wie ist sicherzustellen, dass das EEZ-ON®-Ventil für den Druckaufbau schaltet?

      Schaltet ein EEZ-ON®-Ventil nicht einwandfrei in die voll geöffnete Position, kann dies verschiedene Ursachen haben
      1. 1. Das zu beaufschlagende, nachgeschaltete Volumen ist möglicherweise zu groß. Wenn das EEZ-ON®-Ventil in die „Ein“-Position schalten soll, umgeht es zunächst das nachgeschaltete Volumen über eine Drossel. Die Einstellung wird mittels einer Drosselnadel vorgenommen: Drehen gegen den Uhrzeigersinn erhöht den Durchfluss durch Öffnung der Drossel. Durch die Bypass-Drossel kann maximal 30% des Volumenstromes des Ventils fließen. Das EEZ-ON®-Ventil braucht den nachgeschalteten Druck, um das Volumen auf etwa 50% des Einlassdrucks zu füllen, danach schaltet das Ventil auf „voll offen“. Je größer das zu füllende nachgeschaltete Volumen, desto länger die Schaltzeit des Ventils.
      2. 2. Eine ähnliche Situation ergibt sich, wenn im nachgeschalteten System Leckagen auftreten, die in der Summe größer sind als der Durchfluss durch die Bypass-Drossel im EEZ-ON®-Ventil. Dann kann im nachgeschalteten System kein Druck aufgebaut werden, mit dem Ergebnis, dass das EEZ-ON®-Ventil nicht schaltet. In sehr großen Systemen sind die einzelnen Leckagen vielleicht klein; in der Summe können sie jedoch einen beträchtlichen Druckverlust ergeben. Darüber hinaus sollte man stets Geräte überprüfen, die aus Erfahrung zu dauerhaften Leckagen neigen, wie zum Beispiel Luftmotoren. Im Falle eines Luftmotors kann es ratsam sein, ein „Trenn-Ventil“ zu installieren, so dass der Motor ausgeschaltet werden kann, bis der volle Systemdruck erreicht ist.
    • Warum bewegt sich der Druckluftzylinder beim Ausfahr- und Einfahrvorgang ruckweise?

      Der Effekt kann auftreten, wenn die Haftreibung merklich größer ist als die Gleitreibung des Kolbens im Zylinderrohr. Dieser sogenannten „Stick-Slip-Effekt“ wird durch eine zu geringe Zuluftversorgung des Zylinders ausgelöst. Zur Vermeidung dieses Effektes wird die Abluft des Zylinders mit Geschwindigkeitsregelventilen gedrosselt. Eine Regelung (Drosselung) der Zuluft ist zu vermeiden.
  • ANSI-Ventile

    • Was ist ein ANSI-Ventil?

      Ein Ventil für die Montage auf eine Grundplatte/Reihenanschlussplatte mit Anschlussbild nach ANSI (American National Standards Institute).
    • Wie rüste ich ein ANSI-Ventil von ROSS auf externe Vorsteuerung um?

      Folgen Sie den Beschreibungen in 331G "Betriebsanleitung 331G".
    • Warum sollen die Anschlüsse Y-14 und Y-12 an der ANSI-Grundplatte nicht verschlossen werden?

      Diese Anschlüsse sind die Entlüftungen der Vorsteuerventile. Das Verschließen dieser Öffnung führt zu einer Fehlfunktion des Ventils. Zur Vermeidung von Verschmutzung wird der Einsatz von Schalldämpfern empfohlen.
    • Was bedeuten die Zahlen 1, 2, 3, 4 und 5 an der ANSI-Grundplatte?

      Dies sind die Anschlussbezeichnungen für das aufgebaute Ventil:
      1 (P) ist der Versorgungsanschluss.
      2 (A) ist ein Arbeitsanschluss.
      3 (R) ist ein Entlüftungsanschluss.
      4 (B) ist ein Arbeitsanschluss.
      5 (S) ist ein Entlüftungsanschluss
    • Wie wird ein ANSI-Ventil angeschlossen?

      Das ANSI-Ventil ist mit zwei Kabelsätzen ausgestattet, zwei sind Schwarz und zwei sind Weiß. Die beiden schwarzen Kabel sind mit dem Steuerpilotmagneten 14, die beiden weißen Kabel mit dem Steuerpilotmagneten 12 verbunden. Bei einem Einzelmagnetventil benötigen Sie nur die beiden schwarzen Kabel. Diese Information finden Sie auch auf der Deckelinnenseite der ANSI-Einzelgrundplatte oder Reihenanschlussplatte.
  • ISO-Ventile

    • Was ist ein ISO-Ventil?

      Ein Ventil für die Montage auf eine Grundplatte/Reihenanschlussplatte mit Anschlussbild nach ISO „International Standards Organization“. ROSS-ISO-Ventile passen auf das von dieser Organisation erarbeitete, genormte Anschlussbild.
    • Was bedeuten die Zahlen 1, 2, 3, 4 und 5 an der ISO-Grundplatte?

      Dies sind die Anschlussbezeichnungen für das aufgebaute Ventil.
      1 (P) ist der Versorgungsanschluss.
      2 (A) ist ein Arbeitsanschluss.
      3 (R) ist ein Entlüftungsanschluss.
      4 (B) ist ein Arbeitsanschluss.
      5 (S) ist ein Entlüftungsanschluss
  • Zwillingsmagnetventile / Pressensicherheitsventile

    • Warum schaltet das DM2-Ventil bei der erstmaligen Inbetriebnahme nicht und geht auf „Störung“?

      Sollte das DM2 bei der ersten Inbetriebnahme nicht durchschalten und in die Störstellung schalten, so ist die Druckluftversorgung und Verrohrung zum Ventil auf korrekte Dimensionierung zu prüfen. Das DM2 Ventil benötigt 2 – 8 bar, mit einem Volumenstrom in der entsprechenden Nenngröße.
    • Was bedeutet es, wenn an der Rückseite des LG-Monitors Druckluft austritt?

      Das Ventil ist abgeschaltet und muss mit mindestens 4,2 bar wieder in Betriebsstellung gebracht werden.
    • Worin besteht der Unterschied zwischen LG, EP und DS-Überwachungen?

      Der rein pneumatisch arbeitende LG-Monitor verfügt über pneumatische Druckschalter und pneumatische Rückstellung.
      Der elektropneumatische EP-Monitor verfügt über pneumatische Druckschalter und elektrische Rückstellung.
      Der elektronische DS-Monitor verfügt über Drucksignalgeber mit elektronischer Überwachung und die Rückstellung erfolgt durch Schalten der Monitorspannung.
    • Warum wird für den Betrieb einer Presse ein überwachtes Ventil benötigt?

      Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften verlangen, dass pneumatisch betätigte Kupplung/Bremssysteme in Kraftpressen mit überwachten Zwillingsmagnetventilen ausgestattet sein müssen, damit im Falle fehlerhafter Ventilfunktionen kein weiterer Pressenanlauf erfolgen kann. ROSS-Zwillingsmagnetventile verfügen in der Regel über die einschlägigen Zertifikate der zuständigen Unfallverhütungsbehörden (z. B. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung/BG).
    • Warum geht die Überwachungseinheit des Zwillingsmagnetventils in Störstellung?

      Die Überwachung nimmt die Störstellung ein, wenn beide Hauptkolbenbaugruppen innerhalb eines Ventilkörpers nicht synchron schalten. Mögliche Gründe hierfür: Verschmutzung in der Leitung, übermäßige Schmierung, defekter Magnet oder ein mechanische Störung im Ventil. Weitere Informationen finden Sie in dem betreffenden ROSS-Katalog bzw. in der entsprechenden Betriebsanleitung. Sollten Sie nicht im Besitz einer solchen Unterlage sein, wenden Sie sich an Ihren ROSS-Ansprechpartner oder den Technischen Service von ROSS.
  • Leitungseinbauventile

    • Wie kann Anschluss 3 eines 3-Wege-Ventils verschlossen werden, um es zu einem 2-Wege-Ventil umzubauen?

      Der Umbau eines 3/2-Wege-Ventils zu einem 2/2-Wege-Ventil ist nicht möglich. Das Verschließen von Anschluss 3 führt zu einer Fehlfunktion des Ventils.
    • Wie kann ein 3-Wege-Ventil, normal geschlossen, zu einem 3-Wege-Ventil, normal offen, umfunktioniert werden?

      Umbau ist nicht möglich, weil die internen Strömungswege und die Innenteile unterschiedlich sind.
    • Was bedeuten die Zahlen 1, 2, 3, 4 und 5 am Leitungseinbauventil?

      Dies sind die Anschlussbezeichnungen für das aufgebaute Ventil.
      1 (P) ist der Versorgungsanschluss.
      2 (A) ist ein Arbeitsanschluss.
      3 (R) ist ein Entlüftungsanschluss.
      4 (B) ist ein Arbeitsanschluss.
      5 (S) ist ein Entlüftungsanschluss
    • Wie wird ein ROSS-Leitungseinbauventil auf externe Vorsteuerung umgerüstet?

      Dies ist problemlos möglich. Folgen Sie einfach den Beschreibungen in der Betriebsanleitung 331G
    • Was bedeuten die Bezeichnungen X-1 und Y-3 am Leitungseinbauventil?

      Dies sind Bezeichnungen für die Vorsteueranschlüsse. X-1 bezeichnet den Anschluss für die externe Vorsteuerluftversorgung Y-3 bezeichnet den Anschluss für die Vorsteuer-Entlüftung
    • Warum soll der Anschluss Y-3 am Vorsteuerventil nicht verschlossen werden?

      Diese Anschlüsse sind die Entlüftungen der Vorsteuerventile. Das Verschließen dieser Öffnung führt zu einer Fehlfunktion des Ventils. Zur Vermeidung von Verschmutzung wird der Einsatz von Schalldämpfern empfohlen.